Neulich habe ich einige typische chinesische Neujahrsdekorationen mit ihrer Bedeutung vorgestellt. Nur die mysteriösen Chilischoten blieben ein Rätsel. Bis jetzt! Welche Symbolik steckt nun also dahinter?
Was bedeuten Chilischoten?
Tagelang bin ich auf der Suche nach der Bedeutung von Chilischoten als Dekoration. Ich frage Verwandte und Bekannte. Niemand kann mir erklären, warum man in China seine Wohnung oder sein Geschäft so gern mit Chilischoten schmückt.
Schnitt.
Neujahrsabend in Nanjing, der Fernseher läuft. In einer Sendung über unterschiedliche Neujahrsbräuche in China schmückt ein Ehepaar eine Garage. Die Frau hängt ein paar Chilischoten auf und kommentiert das mit einem Spruch.
Alle Chinesen vor dem Fernseher so: »Ach ja, genau. Das bedeuten die Chilischoten!«
Ich: »Was? Was?«
Und so lüftet sich auch das letzte Geheimnis.
Das bedeuten Chilischoten!
Besagten Spruch findet man auch bei den Neujahr-Emoticons bei WeChat, nämlich diesen hier:
Die Zeichen 红火 bedeuten zusammen »blühend«, also so etwas wie »erfolgreich«. Im Spruch werden die Zeichen verdoppelt und deren Bedeutung somit verstärkt.
Weil sich der Begriff aus »rot« und »Feuer« zusammensetzt, passen die Chilischoten perfekt als Symbol. Immerhin sind sie rot und feurig scharf. Und weil das Zeichen für »rot« ebenso »erfolgreich« bedeutet, stehen die Chilischoten für Erfolg. Das ist doch endlich mal etwas anderes als der ewige Wunsch nach Reichtum und Wohlstand …
Weiteren Neujahrsschmuck und seine Bedeutung gibt es hier: 8 Deko-Artikel für das chinesische Neujahr und ihre Bedeutung
Dieser Artikel ist Teil der Reihe „Wissenswertes zum chinesischen Frühlingsfest“.
Oh, toll, Danke für die Aufklärung. Ich habe auch so eine Chilikette, die mir mal jemand aus dem Urlaub mitbrachte. Da werde ich sie doch gleich nach Einzug an meine neue Gartenhütte hängen. Herzliche Grüße aus Frankfurt 🙂
Schaden kann’s ja nicht. Viel Erfolg! 😀
Danke. 😀
Und wieder was gelernt… 😉
So kann’s gehen 😀
(Und das ist das Schöne am Bloggen: Ich weiß das auch erst seit zwei Tagen, habe also selbst noch was dabei gelernt ;-))
Und genau das habe ich mich die letzten Tage auch gefragt, danke für die Aufklärung 😀
Die Chilischoten waren echt eine harte Nuss 😉
Auch ein Beispiel, an dem man sieht, dass vielen Menschen die Hintergründe und Bedeutungen mancher Bräuche gänzlich unbekannt sind. Das ist also in fernen Ländern nicht anders als bei uns. :-))) Aber man folgt ihnen. Klar, so konnten sie sich über Generationen fortsetzen, auch wenn ihr Sinn oftmals nach und nach in Vergessenheit gerät. Rot gleich erfolgreich – dafür mag eine scharfe Chilischote gerne stehen.
Herzliche Grüße, Eberhard
Ich finde es auch immer wieder interessant zu sehen, wie ähnlich sich die Menschen auf der Welt in so vielen Dingen sind …
Jetzt kann ich gleich ruhig schlafen, weil das Rätsel endlich gelöst ist! 😉 Klingt logisch. Danke für den Nachtrag! Ich muss jetzt Chilischoten-Deko kaufen gehen. 😀
Haha, na dann viel Spaß – oder besser viel Erfolg! 😀
Danke! 😀
Wunderbar, und ich esse so gerne Chili! 🙂 Na dann, viel Erfolg!
Na, dann passt’s ja! Erfolg wünsche ich dir natürlich auch!