Neue Rubrik! Endlich möchte auch ich die interessantesten Links, über die ich in letzter Zeit so gestolpert bin, vorstellen. In der ersten Ausgabe geht es um Milchtee, einen merkwürdigen Palast in Peking und ganz und gar nicht alltägliche Bilder von Hongkong von oben.
Meine Favoriten
In meiner neuen Rubrik werde ich sporadisch meine Lieblingslinks der letzten Zeit vorstellen. Schwerpunkt ist natürlich China und alles, was damit zu tun hat. Den Rest der Welt will ich allerdings auch nicht ganz außer Acht lassen.
Was bedeuten die chinesischen Zeichen im Titelbild?
Der Begriff steht für die Favoriten bzw. Lesezeichen in Browsern (z.B. im Internet Explorer) und setzt sich ganz logisch zusammen:
收藏夹 (shōu cáng jiā) = erhalten + bewahren + Clip
Erst muss ich also etwas erhalten, dann kann ich es behalten und wie kann ich die Sammlung (收藏 = Sammlung) zusammenhalten? Mit einem Clip zum Beispiel.
Der Firefox benutzt als Bezeichnung übrigens das klassische Lesezeichen, das man auch in ein Buch steckt: 书签 (shūqiān = Buch + Etikett)
Und nun zu den Links der letzten Zeit:
Rund um China
-
Shanghai | Das Shanghai Museum of Public Security steht schon seit Ewigkeiten auf meiner Must-See-Liste. Bisher mangelte es immer an einer Begleitung. Mareike von Von 0211 nach 021 war schon dort und hat einen lustigen Bericht mitgebracht.
-
Fotografie | Würdet ihr euren ganzen Besitz auf ein Foto bekommen? Diese chinesischen Familien schaffen es. Beim Anblick dieser Bilder verkommt die westliche Minimalismus-Bewegung (»Zählt ein Paar Socken als ein oder als zwei Gegenstände?«) zur Farce, oder? (auf Englisch)
-
Peking | Oha! Den Palast des Allumfassenden Glücks, den uns Ulrike vom Bambooblog vorstellt, hätte ich so in der Verbotenen Stadt nicht erwartet. Und ihr?
-
Trinken | Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen taiwanesischem, chinesischem und deutschem Milchtee? Wissenswertes von Radio Taiwan International.
-
Hongkong | Wow. Andrej war in Hongkong und hat die Stadt von oben fotografiert – aber nicht vom Victoria Peak aus. Das wäre zu einfach. Über den Dächern ist auf den Dächern. Sehenswert!
- Hunan | Oliver vom Sinograph stellt uns mit Hongjiang einen der vielleicht authentischsten Orte Chinas vor.
-
Neujahr | Das Jahr des Schafs bzw. der Ziege ist angebrochen. Kennt ihr schon euer chinesisches Horoskop für 2015? Nein, dann wird es aber Zeit.
Rest der Welt
-
Trinken | Ihr habt geglaubt, über Tee könne man nicht viel schreiben? Dann kennt ihr Philipps Blog Zero Tea Zen wohl noch nicht.
-
Fotografie | Automatik-Modus-Fotografen aufgepasst! Thomas‘ Belichtungsdreieck auf reisen-fotografie.de ist Gold wert. Grafik ausdrucken und ab in die Fototasche. Dann klappt’s vielleicht endlich mit dem manuellen Modus.
-
Expat | Mit welchen deutschen Lebensmitteln kann sich ein Amerikaner in Hannover irgendwann doch anfreunden? Die Antwort gibt’s auf Oh God, My Wife Is German. (auf Englisch)
-
Expat | Habt ihr schon mal im Ausland gelebt oder lebt ihr gerade fern der Heimat? Dann kennt ihr vielleicht einige von Ulrikes 10 Dingen, die Auswanderer erleben. Ich kann mich mit den meisten Punkten identifizieren.
-
Fotografie | Alle zwei Wochen gibt es bei Magic Letters ein neues Thema zur fotografischen Umsetzung. Neulich war es »D wie düster«. Mein Lieblingsbeitrag? Die verlassene Maschinenfabrik auf Katjas Welt durch den Sucher.
Rätselauflösung vom Montag
Und hier noch schnell die Auflösung zu den beiden Rätseln vom Laternenfest:
1. Was ist das? Oben Haare, unten Haare, in der Mitte eine schwarze Traube. – Lösung: das Auge.
2. Was ist das? Eine komische Kuh mit zwei kreisrunden Beinen; man reitet auf ihrem Bauch und hält sich an ihren Hörnern fest. – Lösung: das Fahrrad (da war Matze mit seinem »Motorrad« ziemlich nah dran!)
Welche Seiten habt ihr in letzter Zeit gern gelesen?
Liebe Shaoshi, bin immer noch ganz baff, dass dir mein Beitrag am besten gefallen hat 😉 Also, nochmal vielen lieben Dank für’s Verlinken! Deine neue Kategorie ist übrigens super! Freu mich immer über interessante Links aus der Bloggerwelt! Und wenn diese auch noch mein Reiseherz höher schlagen lassen, dann kann der Tag nur noch gut werden. 😉
Liebe Grüße Katja
https://weltimsucher.wordpress.com
Irgendwie ist es oft so, dass andere genau die Sachen toll finden, mit denen man selbst eigentlich gar nicht so zufrieden war. Das zeigt sich ja auch bei diesem Post 😉
Und dass du in Island bist und trotzdem hier liest, macht mich auch irgendwie baff 😀
Komischerweise ist mir das tatsächlich schon öfter passiert. Und wg. dem Lesen deines Blogs: Ich bin immer gern auf deiner Seiter unterwegs. Im Urlaub habe ich zwar meist keine Zeit dazu. Das Wetter auf Island ist aktuell aber sehr, sehr schlecht. Viel Sturm und Schnee. Da ist das Internet irgendwie die einzige Verbindung zur Außenwelt! 😉
Auch in Island!! 😉
Tolle Aufstellung! Viel Inspiration und Interessantes! Danke! LG Ulrike (und danke für das Erwähnen meines Blogs 😉 )
Das ist ja schön, dass ich ein paar China-Sachen präsentieren konnte, die du noch nicht kanntest 😉
Tolle Links, da ist für Lesestoff gesorgt. Danke auch für den Link zu uns, das freut uns sehr.
Ich finde solche Linksammlungen immer sehr schön. Einige neue Seite lernt man so kennen aber man entdeckt auch den ein der anderen Artikel, welcher im eigenen RSS-Reader in der Masse wohl untergegangen ist.
LG Thomas
Na, das Dreieck hat die Verlinkungen auch verdient 😀 In letzter Zeit habe ich fast nur noch im Automatik fotografiert, ist ja bequemer. Jetzt bin ich wieder motiviert, mich mehr mit der Kamera zu beschäftigen – und du bist schuld 😉
Ich mag diese Kategorie jetzt schon! Ich habe gerade fast alle Links angeklickt und werde mich jetzt mal durchlesen 🙂 Danke!
Freut mich wirklich, dass die neue Kategorie so gut ankommt 😀
Da sind echt tolle Links dabei. Hab mich gleich mal durchgeklickt 🙂
Schön, so soll es sein 😀
Eine Menge Stoff, aber eine wirklich interessante Auswahl. Habe noch ein flaues Gefühl im Magen von den Hochhausbildern. :-))) Das Dreieck wird mich wohl auch dazu verleiten, ein bisschen mehr zu experimentieren. Die Automatikfunktion ist schon eine praktische Sache, aber mit ein bisschen Hilfe wie dieser traut man sich vielleicht dann doch mal etwas mehr zu.
Herzliche Grüße, Eberhard
Ein guter Hinweis, dass die Liste vielleicht zu lang ist! Dabei seht ihr hier eh schon die gekürzte Fassung 😉 Vielleicht mache ich es in Zukunft wirklich noch kürzer.
Ja, die Automatikfunktion verlockt schnell – gerade wenn ich reise, gehe ich lieber „auf Nummer sicher“. Echt schade, eigentlich … Aber mit dem Dreieck wird sich das jetzt ja ändern 😉
Spannender Beitrag und tolle Links, danke dafür!!!
Bitte, gerne 😀
Huch, ich habe jetzt erst gesehen, dass du meinen Beitrag verlinkt hast. Dankeschön! Ich hatte mir die Seite für „zum später in Ruhe lesen“ aufbewahrt und dachte, huch, da war ja noch wer in dem Museum. Hihi. Wir können da auch gerne mal zusammen hin – ich lade dich auch ganz großzügig ein! 😀
Haha, na hoffentlich habe ich wenigstens deinen Namen richtig …
Ist das Museum denn so toll, dass du noch mal hingehen würdest? 😀
Ach, klar! 😀 Es ist wirklich sehr kurzweilig und wenn man ein bisschen Hintergrundwissen hat, bestimmt noch mal mehr.
Dann merken wir uns das doch einfach mal vor – und danach kann ich dir dann ja einen Latte Macchiato spendieren 😀
Ich bin dabei! 😀
Hi, vielen Dank für die Verlinkung, die ich gerade erst zufällig entdeckt habe, weil ich in meinem neusten Artikel auf Sinograph einen Link (zu dir) geteste habe und mir dann deine Linksammlung aufgefallen ist. Ich weiss, es wirkt wie eine Revanche, ist es aber nicht… 🙂
Dann kennst du wahrscheinlich auch noch nicht meine andere Verlinkung 😉 Hier https://littlebigasia.wordpress.com/2015/02/18/chinesisches-neujahr-2015-so-feiert-man-in-china/ habe ich dich auch schon erwähnt, hehe.
Scheinbar funktioniert das mit den Pingbacks nicht so verlässlich …
Nein, auch bei dem Artikel habe ich kein Pingback bekommen. Meine Erfahrung ist, dass du bei vielen Links ein paar Mal aktualisieren musst, damit es alle Pingbacks wirklich sendet. Aber macht nichts, nun freue ich mich einfach ein paar Tage später! Vielen Dank… 🙂
eine schöne idee, da will ich mich glatt mal durchklicken, nur jetzt muss ich schnell weg. wie schön, dass auch etwas von magic letters platz gefunden hat 🙂
Einige andere verlinken in ihren Magic-Letter-Beiträgen ja ihre Favoriten. Das finde ich eine schöne Idee, aber ich bin ja oft gleich am Anfang dabei, da stehen noch nicht so viele Beiträge zur Auswahl (und da schon einen Favoriten küren wäre irgendwie unfair). Deshalb also hier, hinterher 😉