Weihnachten ist keine chinesische Tradition. Da das Fest des Konsums allerdings auch in China immer präsenter wird, kreieren Chinesen eben ihre eigenen Bräuche: Sie verschenken zu Weihnachten Äpfel. Nur warum?
Kurz vor Weihnachten haben Obsthändler und die Obstabteilungen der Supermärkte vermehrt Äpfel im Angebot. In niedlichen Geschenkverpackungen oder mit weihnachtlichen Glückwünschen bedruckt liegen sie für viel Geld in den Auslagen. Schließlich kauft die kaum einer für sich selbst und Geschenke, die nur ein paar Cent kosten, wären wohl zu peinlich. Nur warum müssen es an Weihnachten dann überhaupt Äpfel sein?
Äpfel für den Frieden
Wie so oft steckt hinter dem chinesischen Weihnachtsbrauch mal wieder ein Wortspiel. Die erste Silbe für Apfel (苹果, píngguǒ) klingt nämlich wie die erste Silbe aus Heiligabend (平安夜, píngānyè). Und da sich der chinesische Begriff für Heiligabend aus 平安 (Frieden) und 夜 (Nacht) zusammensetzt, stehen Äpfel eben für den Frieden – und den kann man immer brauchen.
In den letzten Jahren war es hip, die Weihnachtsäpfel, die in China auch als 平安果 (Friedensäpfel) bekannt sind, mit weihnachtlichen Sprüchen zu bedrucken. Dieses Jahr scheint es eher Mode zu sein, besonders große Äpfel zu verkaufen. Herr M. hat mir z.B. den riesigen Apfel aus dem Titelbild für 10 RMB (ca. 1,30 EUR) aus dem Carrefour mitgebracht. Damit gehört er sogar noch zu den billigeren Exemplaren.
Weihnachtlicher WeChat-Sticker
Ich wünsche Euch allen frohe und friedliche Weihnachten!
圣诞节快乐 shèng dàn jié kuài lè!
Schöner Artikel! Werde nie wieder einen Apfel essen, ohne an Frieden zu denken!
LG
Ulrike
Das ist doch schön!
So wünsche ich auch Dir friedliche Nächte auch wenn ich keinen Apfel dabei habe.
Danke.
Der Apfel ist ja wirklich riesig^^
Von mir auch eine frohe Weihnachten 🙂
Dankeschön!
Herzlichen Dank für Deine Grüße und Wünsche. Dir auch frohe Weihnachten und alles Gute, Eberhard
Und lass Dir den Apfel schmecken. Ist ja wirklich riesig. Apple for two?
Ja, der reicht für zwei 😉
Wieder was dazu gelernt – Danke dafür
Gerne 🙂
Ich liebe diese chinesischen Wortspiele! 🍏🎁
Danke für die Aufklärung. 👍
Hihi, dann gefällt dir sicher auch dieses Wortspiel rund um sexy Hühnchen 😉
https://littlebigasia.wordpress.com/2015/11/16/wie-setzt-man-eigentlich-ein-rohes-huehnchen-sexy-in-szene/
Für all die Wortspiele liebe ich die chinesische Sprache auch!
Frohe Weihnachten auch an euch! 🙂
Danke!
Hat dies auf Eine Reise von tausend Meilen rebloggt und kommentierte:
Das ist eine schöne neue Tradition, gefällt mir. 🙂
Ich wusste zwar von dem Brauch, kannte aber noch nicht die Geschichte dahinter. Sehr interessant und irgendwie auch typisch Chinesisch 🍎🇨🇳
Ja, irgendwie lassen sich sehr viele Bräuche auf Wortspiele zurückführen.