Am Tag der Mondkalender’schen Doppelfünf steht in China das Drachenbootfest (端午节, duānwǔjié) an. Man veranstaltet Regatten und isst traditionelle Spezialitäten: Klebreispyramiden und kalte, salzige Enteneier. Nur warum? Weiterlesen
Gerichte & Getränke
Was hat ein chinesischer Kuchen mit Karriere zu tun?
Zum Frühlingsfest schenkt man sich in der chinesischen Provinz Jiangsu gerne einen ganz bestimmten Kuchen – den Funing Dagao. Ein Kuchen, ein Kaiser, ein Jadegürtel … Was hat das jetzt alles mit Karriere zu tun? Weiterlesen
3 leckere chinesische Gerichte für den Winter
Das Schlechte: Die kalte Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. Das Gute: Es ist endlich wieder Hot-Pot-Zeit! Weiterlesen
Was Chinesen zum Frühstück essen
China-Reisende kennen das vielleicht. Man kommt im Hotel in den Frühstückssaal und steht ratlos vor dem Büffet, während die Einheimischen Berge an Essen an ihre Tische tragen. Denn selbstverständlich fällt ein chinesisches Frühstück ganz anders aus als ein deutsches. Weiterlesen
Warum chinesische Grundschüler zur Sojamilch gezwungen wurden
Warme, leicht gezuckerte Sojamilch ist in China ein typisches Frühstücksgetränk. Als Kind musste Herr M. sie jeden Tag trinken. Warum? Das hat er mir über einem Becher warmer Sojamilch erzählt. Weiterlesen
Yacón – Eine Wurzel mit Migrationshintergrund
Qingchengshan, 2013: Die alte Frau hat einen großen Korb voll merkwürdiger Knollen den Berg hinaufgetragen. Nun sitzt sie da und wartet auf Kundschaft. »Sind das Süßkartoffeln?«, frage ich. Ich liebe diesen Snack, den alte Männer im Winter auf ihren lustigen Dreirädern verkaufen. Diese hier sehen aber nicht gegrillt aus. Sie sind frisch, es klebt noch rote Erde an der Schale. Nein, keine Süßkartoffeln. Das sind xuě lián guǒ, klärt mich Herr M. auf, etwas ganz Besonderes aus Sichuan. Muss ich haben! Weiterlesen
Wassernüsse – Essbare Teufelchen
Wenn in China das Mondfest naht, hat zufällig auch eine merkwürdig aussehende Frucht ihre Saison. Dann stolpert man in Shanghai immer wieder über Verkäufer, die ihre Ware körbe- oder tütenweise auf der Straße verkaufen: Wassernüsse. Weiterlesen
(K)ein Rezept für Zongzi zum Drachenbootfest
Am 5. Tag des 5. Mondkalendermonats wird in China das Duanwu- bzw. Drachenbootfest gefeiert. 2014 fiel der Feiertag auf den 2. Juni, an dem es traditionell Zongzi zu essen gibt. Die in Blätter gewickelten Klebreispyramiden kann man dann entweder an jeder Straßenecke kaufen oder selbst machen. Meine Schwiegereltern schwören aufs Selbermachen. Wollt ihr wissen, wie das geht? Weiterlesen