Peking. Mitten in den populären Hutongs am Ufer des Shichahai, wo sich hippe Bars aneinanderdrängen und die Gassen mit lärmenden Touristen, Autos und Rikschas verstopft sind, steht das Anwesen des Prinzen Kung. Heute erinnert das Museum an einen Mann, der ganz knapp am Kaiserthron vorbeischrammte. Lest, warum Prinz Kung nie Kaiser wurde und warum das in den Augen vieler Chinesen ein Fehler war. Weiterlesen
Kultur
Handysucht in China – Vom Volk der hängenden Köpfe
Kennt ihr alle Ethnien in China? Wirklich? Auch das Volk der hängenden Köpfe? Von Smartphones, übermäßigem Handykonsum und wie in China damit umgegangen wird. Weiterlesen
Lianhuanhua – Chinesische Bilderbüchlein
Lange Zeit war in China ein ganz bestimmtes Buchformat populär: Lianhuanhua. Die kleinen Heftchen, kaum größer als eine Handfläche, könnte man als eine Art chinesische Bilderbüchlein bezeichnen. Mit ihren großen Bildern und wenig Text waren sie vor allem bei Kindern und beim einfachen Volk sehr beliebt. Heute können sie als Antiquitäten viel Geld wert sein. Weiterlesen