Normalerweise schreibe ich ja eher über die schönen, positiven Dinge, über die ich hier so stolpere. Heute soll allerdings mal gejammert werden: Fünf nervige Dinge in Shanghai. Was nervt euch so an der Stadt? Weiterlesen
Leben in China
Handysucht in China – Vom Volk der hängenden Köpfe
Kennt ihr alle Ethnien in China? Wirklich? Auch das Volk der hängenden Köpfe? Von Smartphones, übermäßigem Handykonsum und wie in China damit umgegangen wird. Weiterlesen
Auf der Suche nach der perfekten Wohnung in Shanghai (+ Bilderstrecke)
Wer in Shanghai auf Wohnungssuche geht, stellt schnell fest: die perfekte Wohnung gibt es nicht. Vielmehr wählt man aus einer Vielzahl an Scheußlichkeiten das kleinste Übel – und die Suche nach eben diesem kann einen in den Wahnsinn treiben. Weiterlesen
15 Wege, den Shanghaier Winter zu überleben
Shanghaier Winter sind mild, sagt man. Die Temperaturen fallen ganz selten unter 0°C und Schneeflocken höchstens einmal pro Saison. Alles bestens also? Von wegen. Shanghaier Wohnungen haben normalerweise keine Heizungen und das kann schnell ungemütlich werden. Wie überleben die Leute hier also die alljährliche Katastrophe? Und was ist eigentlich eine Heizungsgrenze? Weiterlesen
Oh Schreck, ein Leck! – Eine chinesische Handwerkerkomödie
Zehn aufgeregte Schaulustige und ein Kühlschrank stehen im Hof. Was los ist? Bei uns gehen heute die Handwerker ein und aus. Weiterlesen
Neulich … (6) – Guten Rutsch!
-
Weihnachten ist endlich überstanden! Wir haben nicht gefeiert, weil es irgendwie witzlos ist, sich zu zweit unter einen Plastikbaum zu setzen. Also sind wir ganz unspektakulär Pizza essen gegangen. Das haben auch ganz viele Chinesen gemacht, denn Heiligabend ist eine gute Gelegenheit, mal wieder mit der Liebsten auszugehen. An diesem Abend werden auf der Straße übrigens überall rote Äpfel verkauft. Apfel heißt auf Chinesisch nämlich 苹果 (píngguǒ) und das wiederum erinnert an 平安夜 (píng’ānyè), den Heiligabend. So schaffen sich die Chinesen also ihre eigenen Traditionen …
10 Angewohnheiten, die ich in China entwickelt habe
Im neuen Land wird alles anders. Dachte ich. Doch hatte sich in China erst die Routine eingeschlichen, fiel ich schnell in alte Verhaltensmuster zurück. Diese zehn neuen Angewohnheiten habe ich dennoch entwickelt: Weiterlesen
Nanjing | Wo ich meine ersten Schritte in China gegangen bin
Dass Nanjing früher mal eine schillernde Kaiserstadt war, merkt man in den Außenbezirken der Boomtown nicht. Tatsächlich fällt es am Stadtrand manchmal schwer, sich überhaupt vorzustellen, in einer zivilisierten Stadt zu leben. Weiterlesen