Während der Qixia-Tempel auf dem gleichnamigen Berg bei Nanjing zu Chinas wichtigsten buddhistischen Tempeln zählt, bleibt ein deutscher Fabrikdirektor aus der Umgebung für eine gute Tat unvergessen. Weiterlesen
Nanjing
Nanjing | Frühling auf Schwiegermamas Feld
Frühling in China. Wir geben uns ganz der chinesischen Tradition hin und verbringen einen Tag in der Natur. Von trendigen Rapsfeldern und knallharten Motorrad-Cops. Weiterlesen
8 Fakten über die Stadtmauer von Nanjing
Wenn ihr in Nanjing unterwegs seid, werdet ihr eine Sache kaum übersehen: die gewaltige Stadtmauer, die zu großen Teilen noch gut erhalten ist. Hier sind 8 interessante Fakten über die Stadtmauer von Nanjing – von glücksbringendem Diebstahl, Klebreis und Game of Thrones. Weiterlesen
Nanjing | Sternwarte am Purpurberg – Von Natur, Kultur und Schleifchen
Ihr sucht in Nanjing nach einer passenden Gelegenheit für einen Sonntagsspaziergang in der Natur? Kultur soll auch nicht zu kurz kommen? Und ihr wollt wissen, warum in China Meteoriten gelegentlich mit einem Schleifchen geschmückt werden? Dann bietet sich ein Mini-Ausflug zur historischen Sternwarte am Purpurberg an. Weiterlesen
Drachenbootfest – Von Eiern, Pyramiden und einem giftigen Monat
Am Tag der Mondkalender’schen Doppelfünf steht in China das Drachenbootfest (端午节, duānwǔjié) an. Man veranstaltet Regatten und isst traditionelle Spezialitäten: Klebreispyramiden und kalte, salzige Enteneier. Nur warum? Weiterlesen
Jetzt (Magic Letters)
Schild (Fremdenzimmer): »Zum Frühlingsfest normal geöffnet.«
Das Jetzt auf dem Bild ist zwar schon älter, aber so nicht mehr möglich. Der Schaufelbagger hat nämlich längst ganze Arbeit geleistet: Jiulong, am Stadtrand von Nanjing, ist inzwischen abgerissen. Mehr Eindrücke aus dem Dorf gibt’s hier.
Das war mein Beitrag zu Magic Letters von Paleica. Das Thema war »J – Jetzt«.
Geheimnisvoll (Magic Letters)
Immer wenn ich an den verfallenen Überresten der Ming-Gräber in Nanjing stehe, stelle ich mir vor, dass ich ganz woanders bin. Weiterlesen
Qingmingjie – Chinesisches Totenfest mit Weidenzweigen, Geld und iPhone
Am 4. April 2016 findet in China das Totengedenkfest statt, an dem man die verstorbenen Ahnen auf dem Friedhof besucht. Wozu braucht man da Weidenzweige und warum werden zu dieser Zeit überall iPhones aus Papier verkauft? Folgt mir auf den Friedhof in Nanjing und findet die Antworten. Weiterlesen